In der Forschungsabteilung „Zerspanung“ ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Innovative Fräsbearbeitung: Kombiniertes Schrupp- und Schlichtkonzept für maximale Effizienz“ (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist zunächst auf 27 Monate befristet. Eine Verlängerung bis zur Promotion ist vorgesehen.
Die Steigerung der Produktivität ist ein Schlüsselfaktor für effiziente Fertigungsprozesse und die Zukunftsfähigkeit industrieller Unternehmen. Ein entscheidender Hebel liegt in der Entwicklung innovativer Fräswerkzeuge. In diesem Projekt entwickelst du ein neuartiges Fräswerkzeug, das Schrupp- und Schlichtbearbeitung in einem Werkzeug vereint – mit dem Ziel, maximale Produktivität bei hervorragender Oberflächenqualität zu ermöglichen.
Gemeinsam mit einem Industriepartner konzipierst, realisierst und testest du das Werkzeug – vom ersten Entwurf bis zur funktionsfähigen Anwendung. Dein Beitrag: Ein leistungsstarkes Fräskonzept mit echtem Mehrwert für die Praxis.
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem technisch oder naturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang (Uni/TH/FH).
Darüber hinaus bringst Du folgende Qualifikationen mit:
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Weitere HinweiseFür weitere Auskünfte steht dir Herr Dr.-Ing. Benjamin Bergmann (Tel.: 0511 762-2563;
E-Mail: bergmann@ifw.uni-hannover.de) gern zur Verfügung.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 20.05.2025.
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Herr Prof. Dr.-Ing. B. Denkena
An der Universität 2, 30823 Garbsen
http://www.uni-hannover.de/jobs
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/